Pünktlich mit dem Wettersturz am Sonntag, dem 04. Mai 2025, versammelten wir uns – noch leicht unter Schock der regenversetzten 12 Grad Celsius, die uns nach Tagen der sonnenscheinbehafteten 25 Grad ins Gesicht schlugen – am Maria-Theresien-Platz im Zentrum Wiens.
Nicht etwa, um uns das Kunst- oder Naturhistorische Museum zu Gemüte zu führen, das Museumsquartier unsicher zu machen oder gar auf der Mariahilfer Straße zwischen ohnehin geschlossenen Geschäften bummeln zu gehen, sondern viel mehr um einem großen und wichtigen Ereignis mit vollem körperlichen Einsatz beizuwohen: Es war der Tag des Wings For Life 2025, dem internationalen Lauf im Namen der Rückenmarksforschung.
Auf Grund des lästigen Regens, der speziell in der Stunde vorm Startpfiff eingesetzt hatte, auch nicht so recht aufhören wollte und eine recht ungemütliche Atmosphäre für die Wartezeit bis zum Start schuf, suchten wir in der Durchfahrt des Kunsthistorischen Museums Unterschlupf. Dort wärmten wir uns unter unseres Lauf-Coaches Alfred Regie auf und bereiteten uns durch zahlreiche Übungen für die bevorstehenden Leistungsanforderungen vor. Bevor wir uns in die Massen schlugen und versuchten, uns möglichst nah an der Startlinie zu postieren, ließen wir uns das eine oder andere Team-Foto natürlich nicht nehmen.
Ab dem Moment des Startpfiffes war jede/r von uns jedoch mehr oder weniger auf sich gestellt. Jeder und jede hat sein/ihr eigenes Tempo, einen eigenen Rhythmus, eigene Vorsätze und körperlichen Rahmenbedingungen. Wichtig war es, überhaupt dabei zu sein und für diesen wunderbaren Zweck Teilnahme zu zeigen.
Das Catcher-Car, also das “Verfolgungsfahrzeug”, welches den Lauf für den jeweiligen/die jeweilige Läufer/in beendete sobald es einen eingeholt hatte, erreichte unsere Spitzenläuferin erst jenseits des Kilometers 28.
Doch auch unsere Durchschnittsleistung von knappen 16km kann sich mehr als sehen lassen.
Zusammen sind wir somit 255km gelaufen und dürfen uns global als das 932-platzierte Team küren lassen.
Der Wings for Life ist für uns, das Team Buschina & Partner, wahrlich schon eine Tradition. Schon seit vielen Jahren steht er unverrückbar auf unserem Kalender. Es bereitet uns große Freude, unserer Leidenschaft zur Bewegung zu frönen und dabei einen guten Zweck mit unserer Teilnahme zu fördern. Hoffentlich hilft auch unserer Beitrag, Fortschritte in der Rückenmarksforschung zu erzielen.
Eines ist jedenfalls gewiss: Auch nächstes Jahr wird wieder eine Vielzahl roter Buschina & Partner Lauf-Shirts aus der Menschenmasse blitzen.
Der Wings for Life Word Run 2025 – RUNNING FOR THOSE WHO CAN’T.